__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Niederösterreich - Burgenland
5. bis 6. Juli 2025
________________________________________________________________________________________________
Eine kurzweilige und interessante Fahrt ins östliche ÖsterreichProgramm.1. Tag07.00 Uhr Abfahrt in St. Florian, Stiftstraße 2, vor unserer Werkstätte (bequem zu parken im Hof).Unsere Fahrt führt uns heute zuerst nach Baden bei Wien. Als Teil der „Bedeutenden Kurstädte Europas“ zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schon die Römer nutzten die warmen Schwefelquellen, die bereits in damaligen Ortsverzeichnissen datiert sind. Besonders erwähnenswert sind die noblen Bürgerhäuser, die herrlichen Palais, die alten Villen aus der Biedermeierzeit, die romantischen Plätze, das Beethovenhaus, das Kaiserhaus mit der Dreifaltigkeitssäule (Pestsäule aus dem Jahr 1718), der Josephsplatz mit seinen alten Bädern, der Kurpark mit Casino und das bezaubernde Rosarium.
Bekannt wurde die Stadt auch in der jüngeren Vergangenheit durch das oben erwähnte Schwefelwasser, das 'gelbe Gold', das schon Kaiser Franz I. schätzte. Von 1803 bis 1834 war deshalb dort die Sommerresidenz des kaiserlichen Hofes..Nach dem Mittagessen geht’s weiter nach Vösendorf zur heurigen Landesausstellung der Niederösterreichischen Krippenfreunde im urigen Museum der Vösendorfer Krippenbauer, einem ehemaliger Getreideschüttkasten, der weitestgehend erhalten wurde. Die ausgestellten Werke sind von hoher Qualität und in einem Rahmen präsentiert, dessen Atmosphäre jedes Krippenherz höher schlagen lässt. Anschließen beziehen wir unser Quartier im Braugasthof Fabrik in Vösendorf und danach werden wir zu Abend essen.2. TagDas Burgenland erwartet uns!Nach einer guten Stunde Fahrt erreichen wir die Gemeinde Mönchhof mit ihrem sehenswerten Freilichtmuseum. Das seit 1990 bestehende Dorfmuseum gehört zu den touristischen Attraktionen im Seewinkel in der Umgebung des Neusiedler Sees. Im Dorfmuseum Mönchhof wird ein Einblick in das Alltagsleben der Bauern und Handwerker im Heideboden (so die alte Bezeichnung für den nördlichen Teil der heute als „Seewinkel“ bezeichneten Region) in der Zeit von etwa 1890 bis in die späten 1960er Jahre gegeben. Anhand von rund 35 Gebäuden mit Werkstätten, Arbeitsgeräten und Einrichtungsgegenständen wird im Dorfmuseum versucht, den weitgehend von der Landwirtschaft geprägten Alltag dieser Zeit wieder lebendig zu machen.Nach einem stärkenden Mittagessen führt unsere Tour zum nahegelegenen Schloss Halbturn, eines der bedeutendsten Barockbauwerke im Burgenland. Es diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Es wurde 1711 von Lucas von Hildebrandt, einem Meister der barocken Baukunst, unter Kaiser Karl VI. errichtet. Später gelangte es durch Maria Theresia in den Privatbesitz des Hauses Habsburg-Lothringen. Wir lassen uns durch das Schloss führen und besuchen dabei auch die Sonderausstellung „Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“.Nach unserer Führung und etwas freier Zeit treten wir die Rückreise nach St. Florian an.Schloss Halbturn
Beitrag - Bitte im Voraus per Banküberweisung auf unser Vereinskonto bei der Sparkasse Lambach,IBAN: AT86 2031 7077 0103 3420, oder gerne auch im Bus begleichen.Im Doppelzimmer pro Person € 192,-- // Einzelzimmer € 214,--Darin enthalten sind: Busfahrt in der Business-Class; Stadtführung Baden bei Wien, Landeskrippenausstellung in Vösendorf, Dorfmuseum Mönchhof mit Einführung, Führung Schloss Halbturn; 1 Nächtigung mit Frühstück im Braugasthof Fabrik in VösendorfAnmeldungen bitte an Harald Roth, Tel. 0650/863 39 49 oder harald.roth@gmx.com
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist auf unserer Fahrt!